Vorlagen  

Ishikawa (Mind Map)  

Ishikawa (Mind Map)

Das Fishbone-Diagramm wird in Qualica nicht für die Ishikawa Analyse implementiert. Stattdessen kommt eine Mindmap zum Einsatz. Hier können die Problembeschreibung, Einflüsse, Hypothesen und Analysen eingegeben werden.

  1. 1
    Beginne die Ishikawa Analyse mit der Eingabe der Problembeschreibung. Dazu dient der zentrale dunkelgraue Kasten, das "Herz" der Mindmap.
  2. 2
    Sollte sich das Problem in mehrere Abschnitte aufteilen lassen, kannst Du mit dem Hauptmenü, dem Rechts-Klick-Menü oder auch durch Strg+Return Unterelemente einfügen.
  3. 3
    An jeder beliebigen Stelle der Mindmap können die "6M" eingefügt werden:
    • Aktiviere das Start Menü
    • Wähle Unterteilung einfügen - 6M aus dem erweiterten Einfüge-Menü
    • 6M Einfügen
  4. 4
    Füge mögliche Einflüsse als Unterelemente der 6 Gruppen ein. Benutze dazu das Einfügen-Menü oder Strg+Return
  5. 5
    Mit Neu: Hypothese aus dem Einfügen-Menü kannst Du Hypothesen zu den Einflüssen hinzufügen.
  6. 6
    Neu: Analyse fügt eine neue Analyse als Unterelement einer Hypothese ein.

Weitere Arbeitsblätter